Letztes Jahr überlegte ich mir, das ich zu meinem Abenteuer, vielleicht eine weitere Fremdsprache lernen könnte, die mir bei meiner Reise hilfreich sein könnte.
Also überlegte ich welche Fremdsprache mir dabei helfen könnte?
Ich kam schnell auf Spanisch, Französisch und Portugiesisch. Denn Englisch kann ich ja schließlich schon 🙂
Also befasste ich mich mit den drei Sprachen ein wenig.
Wo wird was gesprochen.
Spanisch:
Na klar in Spanien, auf die Kanaren, Mittelamerika, Südamerika ausser Brasilien.
Französisch:
Frankreich, auf einigen Inseln in der Karibik, teil Kanadas, teils in der Südsee.
Portugiesisch:
Portugal, und Brasilien.
Also fiel Portugiesisch ziemlich schnell raus, es blieb Spanisch und Französisch. Nach längeren hin und her, entschied ich mich ich lerne Spanisch.
Das soll nicht gegen Frankreich sein, das war eine reine Bauchentscheidung.
Aber wo?
Na klar es gibt doch immer Kurse bei der VHS, also ab ins Internet und Kurse gesucht. Leider sieht es bei uns am Land nicht so rosig aus. Ein Kurs würde im Januar anfangen zweimal die Woche ab 17:30 Uhr. Das ging nicht, war viel zu früh, hätte einen Kurs abends ab 19:00 Uhr oder am Samstag vormittags gesucht.
Das Ganze war mir auch zu unflexibel, ich will eigentlich lernen wann ich will.
Was jetzt?
Natürlich ich könnte ja per Autodidakt Spanisch lernen mit Hilfe des Internets. Also meinen Freund von Google gefragt.
Ja es gibt zwei bis drei Bezahlsysteme und ein paar kostenlose Plattformen.
Hin zu den kostenlosen Seiten für Spanisch, registriert und getestet. Leider musste ich nach ein paar Tagen feststellen hier komme ich nicht weiter. Hier wird rein auf Vokabeln hin gelernt, das liebte ich in der Schule schon so 😉
Jetzt also zu den Bezahlsystemen:
Da waren doch noch Babbel und Rosetta Stone in meiner Recherche bei Google. Also hin zu Babel. Gelesen es gibt auch eine App fürs Iphone. Die Bewertungen waren auch nicht so schlecht und der Preis ist billiger als für ein Jahr ein Kurs bei der VHS.
Registriert und erst mal einen Monat bezahlt, zum Testen.
Nach 2 Wochen muss ich feststellen, das ist nichts für mich. Verben, hin, Adverbien,- her, Vokabel da, das mit uns zwei wird nichts.
So, jetzt nach Bewertungen von Rosetta Stone gegoogelt, teuer aber gut, so der allgemeine Tenor. Auf der Seite dann gelesen es gibt zwei Möglichkeiten, man kann sich eine DVD kaufen oder man kann das Ganze über ein Abo für ein Jahr buchen und man lernt das Ganze dann online über eine Website. Der Vorteil beim Abschluss des online Abo´s, man kann zwischen Rechner, Ipad und iPhone wechseln wie man gerade will. Ein weiterer und für mich eigentlich der wichtigste Punkt war dass man beim Abo ohne Zuzahlung live Kurse mit einen/r spanischen Lehrer buchen kann.
Ich nahm also die teure Variante Rosetta Stone für ein Jahr.
Fazit nach drei Monaten:
Ich bin wirklich nicht einer der sehr schnell andere Sprachen lernt, weil ich das sture Vokabel pauken einfach nicht mag. Aber das was Rosetta Stone anbietet, kannte ich so nicht von der Schule. Man lernt mit Bildern, Filmen, Tönen, in dem ganzen Spanisch Kurs wird kein Wort deutsch gesprochen oder geschrieben. Da man mit Bildern lernt, verknüpft man das sehr schnell. Auch die live Kurse sind super, die Lehrer sehr nett und man lernt spanisch zu reden. Natürlich ist in der Website eine Spracherkennungssoftware aber live mit anderen Schülern und vor einem Lehrer zu sprechen ist schon was anderes. Ich bin froh das ich Rosetta Stone nutze, aber ich habe mir trotzdem noch zusätzlich ein spanisches Wörterbuch gekauft, damit ich schnell mal ein Wort nachschauen kann.
Ich bekomme von Rosetta Stone kein Geld für die Resonanz hier. Will nur meine Erfahrung wiedergeben. Denke mir, vielleicht sucht der eine oder andere auch nach einer guten Fremdsprachen-Plattform und ist froh wenn er hier meinen Eindruck nach drei Monaten lesen kann.



Hab eine Frage zum Spanisch lernen: wie lange hast du mit dem Programm insgesamt gelernt? wie oft pro Woche? Und wie ist heute dein Fazit dazu?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Liebe Grüße, Melanie