Bin den Winter in Deutschland für einen Kurztrip nach Spanien entflohen.
Am Donnerstag habe ich mich in den Flieger gesetzt und bin mit Norwegian Air von München nach Alicante geflogen.

In Alicante nahm ich mir einen Leihwagen von Sixt und fuhr Richtung Malaga.
Die erste Nacht verbrachte ich in San Javier in in der Nähe von Murcia. Hier war aber der Hund begraben, mit Mühe und Not konnte ich ein offenes Restaurant am Abend finden. Auch das Wetter war nicht so wie erwartet, es war zwar nicht kalt aber bedeckt.
Am Freitag früh fuhr ich ohne Frühstück nach Almerimar. Es regnete und ich dachte mir schon, da hättest du auch in Deutschland bleiben können. Aber nach ca. 80 Km Fahrt wurde das Wetter immer besser. Angekommen in Alemerima hatte es 20 Grad und es war ein strahlend blauer Himmel.

In Almerimar besuchte ich die Marina und ging ein bisschen spazieren. Am späten Nachmittag fuhr ich nach Almeria wo ich mir ein Zimmer nahm. Almeria ist eine schöne Stadt und hier fand auch ein reges Treiben statt. Bars und Restaurant waren am Abend gut besucht. Das Hotelzimmer war sehr gepflegt und nach einem leckeren spanischen Essen konnte ich recht gut schlafen.
Am nächsten Morgen fuhr ich nach Malaga um mein Appartment für die nächsten drei Tage zu beziehen.
Malaga empfing mit mit 22 Grad und strahlend blauen Himmel und das am 16. Januar, einfach spitze.
Nachdem ich meinen Leihwagen im Parkhaus abgestellt hatte und mein Appartment ‚das absolut klasse war, bezogen habe, machte ich mich sofort auf dem Weg durch die Altstadt zum Hafen.

Ich besuchten den Stadtstrand und genoss die Wärme. Ca. 200 Meter von der Hafenmole entfernt sah ich sogar 5 Delfine vorbei ziehen.
Am Abend bin ich durch die Altstadt gezogen. Cool, hier geht die Post ab. Eine Tapas Bar, Cafes, Kneipen nacheinander.
Die Altstadt von Malaga ist auf jeden Fall eine Besuch wert. Versteckte Gassen und Hinterhöfe, Kirchen, Museen usw.

Am Sonntag besuchte ich Edip und seine Lebensgefährtin in Belamaria, Beide sind Langzeitsegler, die ich bereits letztes Jahr in Spanien in Empuriabrava kennen lernte. Wir plauderten natürlich über Segeln und Edip zeigte mir seine Reinke M13 Alu, die absolut klasse ist.
Seinen Segelblog könnt ihr hier nachlesen.

Am Montag machte ich mich auf, die Markthallen von Malaga anzusehen. Mit Hunger darf man da auf jeden Fall nicht rein. Leckereien, so weit das Auge sieht. Exotische Speisen und Früchte.

Mittag traf ich mich mit einem Bekannten, den ich aus Facebook kenne. Er lebt seit 14 Jahren in Spanien (ist mit einer Spanierin verheiratet). Er zeigt mir das Malaga, das den meisten Touristen verschlossen bleibt. Kneipen und Plätze wo man als Tourist vorbei läuft. Wir unterhielten uns über dies und das aber auch natürlich über unseren gemeinsamen Verein den FC Bayern München. Leider verging die Zeit wie im Flug und nach 4 Stunden musste er leider wieder mit dem Bus nach Hause fahren.
Mit Edip verbrachte ich noch den Abend bei einer leckeren Pizza. Wir philosophierten über das Segeln und das Leben.
Es war wunderbar. Ich wünsche den beiden alles Gute auf ihrer Reise. Ich hoffe, ich treffe sie wieder. Aber die Welt ist ja ein Dorf 🙂
PS: In München hatte es bei meiner Ankunft 5 Grad minus 😉



Sehr schönes Erlebnis. Aufschlussreicher Bericht, danke. Aber in Almerimar hättest Du Dir das Zimmer schenken können: Da liegt die DAISY mit sieben freien Kojen. Einfach schreiben, anrufen oder anklopfen. Im Moment windet es wieder mit 10 bis 15 kn aus SE und abends wird es zapfig. Da wirft man besser die Webasto an oder steckt den E‑Heizer in die Steckdose. Ist gemütlich an Bord. Supermarkt und Kneipen haben auch geöffnet. Aber auch die Pantry. Heute zum Beispiel gibt es an Bord frische Dorade mit Butterkartoffeln. 3,56 Euro das Tier. Der Mercadona ist echt gut. Am 06.02.16 wird DAISY hier verschwinden. Dann geht es zu den Kanaren, wenn das Wetter stimmt. Sind noch Kojen frei. Herzliche Grüße in meine Heimatstadt an der Isar!