Von der Küste Spaniens nach Mallorca
So nun bin ich in Mallorca in der Marina Club de Vendre in Port Andratx angekommen.
Von Port Selva aus fuhr ich bei Regen und Wind von 15 kN weiter nach Epuriavbrava eine Feriensiedlung die vor ca. 20 Jahren aus einem Sumpfland entstand.
Da verbrachte ich 2 Tage da ich mir noch ein Dingi für Mallorca kaufen musste.
Da lernte ich Edip kennen, ebenfalls ein Deutscher der hier einen Segelyacht hat und im September sein Abenteuer beginnt. Er und seine Frau wollen im November rüber in die Karibik. Ich hoffe das ich Edip und seine Frau wieder mal treffe, denn diese zwei Tage waren sehr schön, wir hatten sehr viel Gemeinsamkeiten was wir bei ein paar Gläser Bier feststellten.
Von Epuriabrava ging es 24 SM weiter nach Port Palamos, nach dem ich eine Stunde unterwegs war fing es den ganzen Tag mal wieder an zu regnen.
Angekommen in Port Palamos empfing mich auch schon am Wartekai, Timo ein deutscher Einhandsegler der ebenfalls über die Flüsse und Kanäle nach Spanien gefahren ist.
Mit Timo verbrachte ich zwei sehr schöne Tage, Palamos, hat eine sehr schöne Altstadt mit sehr vielen Lokalen.
Abends machten wir uns auf und genehmigten uns ein paar Trink´s.
Wir hatten gemeinsam sehr viel erlebt und tauschten so einige Anekdoten aus.
Leider mussten wir uns nach zwei Tagen trennen, da Timo erst nach Menorca und dann später nach Mallorca will und ich leider Terminlich nicht mehr Menorca schaffe.
Also Segelte ich weiter ca. 18 SM nach Port Blanes, ein kurzer Trip und mein Ausganshafen für den Sprung nach Mallorca.
Angekommen im Hafen von Blanes, war ich sehr über die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Marineros hier im Hafen. So freundliche Marineros hatte ich noch nie auf meiner Reise. Ich kann den Hafen de Blanes nur Empfehlen. Auch Blanes selbst ist, soweit ich das erkennen konnte eine schöne Stadt.
Am Montag in der früh machte ich mich dann fertig für meine Überfahrt nach Mallorca. Das Wetter spielte mit und so ging es ab ca. 130 SM nach Mallorca.
Leider musste ich in der Nacht die Eiserne Genua (Motor) dazu schalten, weil der Wind vollkommen einschlief.
Gegen 6 Uhr früh kam Welle auf und schon setzte der Wind ein. Mit Gerefften Groß und Genua ging es zügig bei 15 bis 20 KN mit 6 bis 7 KN über Grund.
Wie jeden Tag die Sonne vertrieb alle Wolken und so ging ab Mittag nichts mehr, absolut Windstille. Da ich aber noch bei Tageslicht den Hafen von Antratx erreichen wollte musste der Motor wieder herhalten. So ging es also unter Motor und Genua mit 6 KN weiter Richtung Mallorca.
Ich hatte mich eigentlich mit mehr Verkehr hier eingestellt, aber 2 Fahren das war´s.
Nach fast genau 36 Stunden erreichte ich leider nicht mehr im hellen sondern um 21:30 Uhr Port Antratx. Ein Freund holte mich mit seinem Dinig am Vorhafen ab und so konnte ich gleich an meiner Reservierten Boje festmachen.
Ein Anlegebier und sofort ging ich und Fly ins Bett, beide waren wir nach 36 Stündiger fahrt erschöpft.
Aber heute scheint in Mallorca die Sonne und alle Strapazen sind vergessen.
Mein Ziel für den Winter ist erreicht.
Es gab keine größeren Schwierigkeiten auch keine größeren Schäden am Boot, nur ein paar Schleusenkratzer.
Jetzt werde ich die Zeit auf Mallorca so richtig genießen und freue mich das ich nicht mehr im Winter im verregneten Deutschland bin.
Möchte die Insel erkunden und viel Wandern.
Nächstes Jahr im Früher möchte ich gerne nach Griechenland.
Aber bis dahin ist es ja noch ein Weilchen, wer weiß was bis dahin alles passiert.


