Heute sind wir so richtig nass geworden.
Gestern 35 Grad im Schatten und heute regen den ganzen Tag.
Heute früh nach dem Frühstück, regnete es immer noch sehr stark und ich dachte eine Sekunde darüber nach, hier liegen zu bleiben aber irgend wann will ich ja am Mittelmeer ankommen. Es langt ja schon der Umweg von 130 KM denn wir nehmen müssen. Also brachen wir auf. Pünktlich um 9 Uhr waren wir bei der erste Schleuse angenommen. Bei Schleusen muss man heute besonders aufpassen, alles ist nass und rutschig.
Nach ca. 2 Stunden haben wir die Schleusen bergauf geschafft. Jetzt geht es in den Tunnel de Mauvages. Das hat schon was, mit dem Segelboot durch einen Berg zu fahren. Ein bisschen mulmig wurde es mir auch in der Einfahrt. Der Tunnel ist 5 KM lang und man sieht am Anfang bei reinfahren nichts. Da man nur max. 10 KM/H fahren darf ist man ein ganzes Stück unterwegs.
Danach geht es eine Schleusentreppe von insgesamt 17 Schleusen wieder Bergab.
Diese Schleusentreppe hat es heute in sich gehabt. Von insgesamt 14 Schleusen die ich gefahren bin, sind 5 Stück in Ordnung gewesen, bei allen anderen musste ich die VNF anrufen, denn entweder ging die Schleuse nicht auf, oder nach dem Schleusen kamen mir nicht raus da die untere Schleusentüre nicht aufging.
Das zerrte ganz schön an meine Nerven, nass wie ein Pudel und dann noch ewig vor den Schleusen warten bis jemand kam. Da der Canal de la Marne au Rhin nicht besonders breit ist ca. 15 Meter, ist das bei Wind nicht so lustig.
Aber jetzt habe ich ein Plätzchen im Grünen ergattert. Hier auf dem Canal de la Marne au Rhin gibt es fast keine Häfen oder Anlegestellen. Es gibt nur so Picknick Stellen wo man anlegen kann. Natürlich ohne Strom und Wasser.
Morgen muss ich umbedingt mal in einem Dorf stehen bleiben und ein bisschen was einkaufen.


