Vier Wochen Tunesien gehen zu Ende, ein kleines Resümee.
Ich habe nicht alles was ich in Monastir erledigen wollte geschafft,.Eine Solaranlage für die “SY-Odyseey” war leider nirgends aufzutreiben, ich war sogar mit Gerd in Sousse. Da haben wir zwar einen Händler gefunden, der hätte uns aber nur eine 130 Watt Polykristalline Solarpanele zu einen sehr teuren Preis verkaufen können. Das muss dann doch nicht sein.
Aber es wurde das Segel und das Lazzy-Bag nachgenäht, die Badeplattform samt Badeleiter wurde installiert. Der Geräteträger und Gangway sind angebracht und das Antifouling ist neu gemacht worden.
Ach ja und zwei neue Verbraucherbatterien hab ich auch noch gekauft.
Die Solarpanele werde ich in Italien kaufen, oder von Deutschland schicken lassen.
Tunesien ist ein sehr interessantes Land. Es ist voller Gegensätze. Wenn man durch die Stadt schlendert, sieht man Frauen mit Burka, Frauen mit Kopftuch aber auch Frauen die in Mailand, Paris oder Madrid zu hause sein könnten.
Was mich sehr gewundert hat, ist der Umgang mit Alkohol. Ich dachte immer in Islamischen Ländern ist Alkohol verboten. Aber hier wurde ich eines anderen belehrt. Der Tunesier trinkt sehr viel Bier und Wein. Wenn man am Samstag am Supermarkt vorbei geht dann sieht man die Tunesier wie sie Paletten weiße Bierdosen und Weinflaschen kaufen. Auch in den Restaurants sieht man das sie sehr viel trinken, obwohl der Alkohol Verhältnis mäßig teuer ist.
Die Tunesier sind sehr freundlich und hilfsbereit, egal ob man auf der Straße nach dem Weg fragt, sie bemühen sich immer das man zufrieden ist.
Was mir aber sehr negativ aufgefallen ist, ist der schmutz der überall rumliegt. Die ganze Stadt ist voll mit Plastik, ob am Hafen oder in der Stadt überall liegt Plastik Müll rum. Plastikflaschen und Plastiktüten, keiner schert sich darum.

Ich werde in ein paar Tagen Richtung Sizilien aufbrechen, darauf muss ich sagen, freue ich mich schon. Den das Essen hier in Tunesien ist nicht seh abwechslungsreich. Hähnchenfleich oder Pute. Keine Wurst und kein Käse.
Nicht das es mir nicht geschmeckt hätte, aber über ein wenig mehr Abwechslung hätte mich gefreut.
Was mir sehr gut geschmeckt hat war der Couscous in allen Variationen, mit Hähnchenfleisch, mit Lamm oder nur mit Gemüse.
Auch die scharfe Paste die man zu Weißbrot und Oliven ist sehr lecker.

Fazit:
Tunesien ist ein schönes Land, das man wirklich mal besuchen sollte. Ich hatte keine einzigen Tag Angst wegen Anschläge, Die Marinas sind mit Security und Polizei geschützt. Auch in der Stadt selbst kam nie das Gefühl auf.
Die Tunesier sind ein sehr offenen Volk, der Islam ist nicht die Nummer ein im Leben, sie gehen gerne aus, feiern gerne und sind sehr westlich orientiert.


